Zell (Mosel) Drohnenbild. Philipp Bohn

Die Weinstadt Zell (Mosel)

Die Weinstadt Zell (Mosel)

Nützliche Infos und hilfreiche Links


Auf den folgenden Seiten finden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zell, aber auch unsere Gäste, verschiedenste Informationen und Kontakte rund um das tägliche Leben in unserer Weinstadt. Lesen Sie zum Beispiel Wissenswertes zur Geschichte der Stadt und ihrer Stadtteile oder lassen Sie sich über die folgenden Links direkt zu den richtigen Stellen und Ansprechpartnern für Ihr Anliegen weiterleiten.

Luftaufnahme der Altstadt von Zell Mosel. Philipp Bohn

Geschichte, Zahlen, Fakten & Infos



Die Stadt Zell (Mosel) ist Hauptort der Moselschleife "Zeller Hamm". Darüber hinaus ist sie Sitz der Verbandsgemeinde Zell, welche 24 Ortsgemeinden an der Mosel und auf dem Hunsrück umfasst und ca. 16.000 Menschen beheimatet. Ihre berühmte Weinlage „Zeller Schwarze Katz“ hat die Stadt, gelegen an der engsten Schleife der Mosel, weltbekannt gemacht. Mit über 4 Millionen Weinstöcken zählt Zell zu den größten „weinbautreibenden“ Gemeinden in Deutschland.

Ihr lateinischer Name „Cella“ steht in interessantem Kontrast zu den keltischen Namen der beiden Stadtteile „Kaimt“ und „Merl“. Die Weinstadt Zell blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück, welche sich unter anderem in beeindruckenden Bauwerken, verwinkelten Gassen und nicht zuletzt im malerischen Stadtkern spiegelt.

Eine wunderschöne Landschaft, kulinarische Highlights sowie zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Ausflüge machen Zell an der Mosel zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen Welt. Gleichzeitig bietet die Stadt Zell (Mosel) mit ihrer umfangreichen Infrastruktur - zu der ein Krankenhaus, Kindergärten und Schulen zählen - ihren Einwohnern ideale Voraussetzungen für ein ruhiges und trotzdem vielfältiges Leben im ländlichen Raum.

Das Zeller Rathaus und seine Einrichtungen



Das historische Rathaus von 1881 prägt das Stadtbild von Zell. Es wurde von 2003 bis 2005 zu einem modernen Tourismus- und Kommunikationszentrum umgebaut. Mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten - sowohl im städtischen als auch im touristischen Bereich – unterstreicht es die Mittelpunktfunktion von Zell und macht die enorme Bedeutung unserer Weinstadt als touristisches und weinbauliches Zentrum an der Mittelmosel deutlich.

Das Rathaus beheimatet die Zeller Land Tourismus GmbH, die Stadtbücherei, das Wein- und Heimatmuseum, den Sitz des Bürgermeisters sowie Veranstaltungsräume. Diese multifunktionale Nutzung macht es zu einer zentralen Anlaufstelle für Bürger*innen und Gäste der Stadt Zell (Mosel). Im Zeller Rathaus fokussiert sich die Stadtpolitik - nicht nur wegen des neuen Sitzungssaals der Stadtverordnetenversammlung. Deshalb finden Sie auf unserer Internetseite auch alle Informationen über die Stadt und die politischen Gremien der Zeller-Schwarze-Katz-Stadt.

E-Ladestationen in Zell (Mosel)

Die Elektromobilität gewinnt auch in unserer Stadt immer mehr an Bedeutung. Damit Sie Ihr Elektrofahrzeug in Zell (Mosel) einfach und bequem laden können, bietet die Stadt Ihnen an der Moselpromenade, in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes, zwei öffentliche Ladepunkte für Ihr Fahrzeug an.


Hierbei handelt es sich um Normal-Ladepunkte, an denen Sie Ihr Elektroauto innerhalb weniger Stunden laden können. Weitere private und öffentliche Lademöglichkeiten werden folgen, wir halten Sie hierüber auf dem Laufenden.


Standort: Moselpromenade 37, 56856 Zell (Mosel)


Unsere Partnerstädte

Crépy-en-Valois

Crépy-en-Valois liegt 65 km von Paris entfernt und hat etwa 14.000 Einwohner. Die Stadt unterhält seit dem 02.06.1957 partnerschaftliche Beziehungen zu der Weinstadt Zell (Mosel).

Webseite

Antoing

Antoing liegt an der Schelde, etwa 8 km südöstlich von Tournai. Die Stadt hat etwa 7.500 Einwohner. Antoing unterhält seit dem 02.06.1957 partnerschaftliche Beziehungen zur Stadt Zell (Mosel).

Webseite

Triptis

Triptis ist eine Kleinstadt im Saale-Orla-Kreis in Ostthüringen mit ca. 4.000 Einwohnern. Sie liegt im Osten der Orlasenke. Die Stadt pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu Zell (Mosel) seit dem 22.06.1991.

Webseite

Plonsk

Die jüngste Partnerschaft pflegt unsere Weinstadt mit der polnischen Stadt Plonsk. Plonsk hat etwas mehr als 20.000 Einwohner und liegt ca. 60 km nordwestlich von der Hauptstadt Warschau.

Webseite

Parken mit dem Smartphone in Zell (Mosel)

Parken leicht gemacht!


Autofahrer in Zell können ihre Parkscheine auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen der Moselpromenade auch einfach und bequem mit dem Smartphone lösen. Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken ist das Unternehmen Parkster.


Für das Lösen eines digitalen Parkscheins benötigen Sie lediglich die kostenlose Parkster-App auf Ihrem Smartphone. Klarer Pluspunkt: Zum einen sparen Sie sich den Gang zum Automaten und zum anderen können Sie mit Ihrem Handy die Parkzeit unkompliziert verlängern.

Webcam Zell (Mosel) - Ihr Blick aus der Ferne

Am Geländer der Fußgängerbrücke ist eine Webcam installiert, welche Ihnen aus insgesamt neun verschiedenen Winkeln einen Blick auf unsere Weinstadt auch aus der Ferne ermöglicht. Ein besonderes Highlight: Über den "Greeting-Point" am Zeller Moselufer können Sie Ihre Freunde und Verwandten zuhause grüßen!


Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Internetseite der Webcam. Mit Klick auf die Zahlen auf dem Panoramabild können Sie die Kameraperspektive beliebig ändern.


Aktuelles aus Zell (Mosel) im Blog