.

Die Zeller Schwarze Katz

Von einer Weinprobe in 1863 zur weltbekannten Weinlage


Zell an der Mosel ist nicht nur hierzulande, sondern auch überregional und international bekannt als Weinstadt der "Zeller Schwarze Katz". Doch wie wurde die schwarze Katze zum Maskottchen und Symbol unserer Moselstadt? Hier erfahren Sie mehr zur Geschichte der "Zeller Schwarze Katz".

Von einer Weinprobe...

Die bekannteste Weinlage ist die "Zeller Schwarze Katz" und die Weine, die daraus stammen, sind wegen ihrer besonderen Güte und Bekömmlichkeit in der ganzen Welt bekannt. Die Geschichte der "Zeller Schwarze Katz" beginnt im Jahre 1863, als Weinhändler aus Aachen in Zell unterwegs waren.


Nach einer ausgiebigen Weinprobe im Weingut Mayntzer standen drei Fässer in der engeren Auswahl. Man konnte sich aber nicht so recht einigen, welches das beste sei. Die Frau des Winzers kam schließlich in den Keller, begleitet von einer schwarzen Katze.


Plötzlich sprang die Katze auf eines der Fässer, machte einen Buckel und fauchte jeden an, der sich dem Fass nähern wollte. Daraufhin waren sich die Kaufleute schnell einig und entschieden sich für das Weinfass, welches die Schwarze Katze so hartnäckig bewachte.

...zur weltbekannten Weinlage

Kurze Zeit später kamen die gleichen Kaufleute wieder nach Zell und kauften alle Weine aus derselben Weinbergslage wie jenen in dem von der Katze so heftig verteidigten Fass, weil dieser Wein reißenden Absatz gefunden hatte.


Die Lage, in der dieser Wein gewachsen war, wurde schließlich "Zeller Schwarze Katz" genannt. Die Bürger*innen von Zell haben ihrem weltbekannten Wein der Großlage "Zeller Schwarze Katz" mit dem "Zeller-Schwarze-Katz"-Brunnen ein würdiges Denkmal gesetzt.


Der schön angelegte Brunnenplatz befindet sich im Herzen der Zeller Altstadt am Marktplatz, der Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen in unserer Weinstadt ist.

Weingläser in Zell mit dem Maskottchen Zeller Schwarze Katz. Inge Faust