Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Neue Parkregelungen
In der Stadt Zell zeigt sich seit einiger Zeit immer deutlicher ein steigender Bedarf an Parkraum für Kraftfahrzeuge. In erster Linie resultiert dieser aus einer in den vergangenen Jahren nachhaltig gestiegenen touristischen Frequentierung des Stadtgebietes, bedingt durch einen allgemein stärkeren touristischen Besucherverkehr und durch vielfach neu geschaffene Übernachtungsmöglichkeiten, insbesondere privater Zimmer- und Ferienwohnungsvermietungen. Aber auch die Anzahl zugelassener Fahrzeuge der Bewohner hat zugenommen. Gleichwohl ist festzustellen, dass oftmals vorhandene Garagen oder sonstige private Abstellmöglichkeiten nicht als solche genutzt, sondern die Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum - nicht selten auch dauerhaft - abgestellt werden.
Im Bereich der Kernstadt (Brandenburg bis Merler Straße) steht insbesondere in der Tourismussaison kein ausreichender Parkraum mehr zur Verfügung. Es sind dringend Maßnahmen zur Steuerung der Parkraumnutzung angezeigt, die den knappen Parkraum für möglichst viele Verkehrsteilnehmer nutzbar machen.
Eine Bewirtschaftung der Parkflächen durch Gebührenerhebung (Parkschein) erfolgt bisher bereits in der Moselpromenade. In der Schloßstraße und teilweise in Corray ist die Parkzeit ohne Gebührenerhebung (Parkscheibe) begrenzt. In der Kernstadt ist an einzelnen Stellen das Parken den Anwohnern vorbehalten (Bereiche Cuxborn und Mittelstraße).
Die bestehenden Regelungen reichen nicht mehr aus, um dem vorhandenen Parkdruck wirksam zu begegnen. Die gegenwärtige Parkraumbewirtschaftung bietet hierzu zwar dem Grunde nach ein geeignetes und aufgrund der Erfahrungen zahlreicher anderer Kommunen probates Mittel. Aufgrund der mittlerweile in der Stadt Zell eingetretenen Situation ist es jedoch geboten, die bestehende Parkraumbewirtschaftung anzupassen und räumlich auszudehnen.
Vor diesem Hintergrund haben der Ältestenrat, der Bau- /Wegeausschuss, der Hauptausschuss und der Stadtrat der Stadt Zell (Mosel) die Situation eingehend beraten. Im Ergebnis wird der öffentliche Bereich zwischen Tankstelle und Merler Straße als bewirtschafteter Bereich eingerichtet.