Es ist schon etwas Besonderes: „Dieser Wein ist der Wein der Stadt Zell“. Er wird bei offiziellen Anlässen, Jubiläen und Veranstaltungen der Stadt präsentiert und steht für das besondere Flair unserer Heimat.
Im Rahmen der „WeinKulturNacht“ hatten die Besucher die Gelegenheit, den neuen Jahrgang zu verkosten und ihre Favoriten für den „Stadtwein 2025“ zu wählen.
Insgesamt acht Winzer haben Weine aus der Großlage „Zeller Schwarze Katz“, Jahrgang 2024, Riesling, halbtrocken bzw. feinherb, eingereicht. Da dies für eine direkte Verprobung im Rahmen der „WeinKulturNacht“ zu viele waren, hat die Stadt durch die Prüfungskommission der Landwirtschaftskammer nach den Regeln der Prüfkammer unabhängig die Weine verkosten und bewerten lassen. Die vier ersten dieser Prüfung standen den Gästen am Abend der „WeinKulturNacht“ am 26. April zur Endausscheidung im Angebot.
Die Besucher zeigten großes Interesse an der Verkostung und suchten mit viel Wissen und Engagement ihre Favoriten aus. Und wer hat nun den Wettbewerb gewonnen und darf sich „Stadtwein 2025“ nennen?
Am vergangenen Sonntag, den 04. Mai 2025, wurden die Gewinner an der Weinlounge auf dem Marktplatz bekanntgegeben:
Sieger und damit Erzeuger und Lieferant des neuen „Stadtwein 2025“ ist der Wein Nr. 4 vom Weingut Karlheinz Weis. Der 2. Platz ging an den Wein Nr. 3 vom Weingut Stephan Fischer, den 3. Platz erreichte der Wein Nr. 1 vom Weingut F. J. Weis und der 4. Platz mit Probe Nr. 2 geht an das Weingut Bremm - Keltenhof, Lothar & Marco Bremm.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Und ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Weinbaubetriebe im Namen der Stadt Zell (Mosel).
Alle Weine waren auf einem so hohen Niveau, dass sie alle für den „Stadtwein 2025“ hätten in Frage kommen können. Das zeigt die Auswertung der fast 300 Bewertungen und die engen Ergebnisse. Aber natürlich kann es nur einen Sieger geben.