Die Weinstadt Zell (Mosel)

Zell (Mosel) - die Weinstadt der "Zeller Schwarze Katz"

Alles rund um den Wein in Zell (Mosel)


Mit einer Rebfläche von ca. 400 ha und rund vier Millionen Rebstöcken gehört Zell zu den größten weinbautreibenden Gemeinden an der Mosel. Die dominierende Rebsorte ist der Riesling, daneben werden aber auch noch zahlreiche andere Rebsorten kultiviert, wie Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner oder Rotweinsorten wie Spätburgunder und Dornfelder. In den Zeller Steillagen ist Maschineneinsatz kaum möglich – die Zeller Winzer führen ihre Arbeiten hier daher meist mühsam von Hand aus.


In dieser Rubrik erfahren Sie mehr zur Geschichte der "Zeller Schwarze Katz", lernen unter 'Weinkunde' Grundbegriffe und Hintergründe zum Weinbau und den Qualitätsstufen kennen und erhalten darüber hinaus eine Übersicht über Winzerbetriebe und Vinotheken in der Weinstadt Zell (Mosel). Außerdem finden Sie eine Auflistung der Zeller Weinmajestäten der vergangenen Jahren.

Die Geschichte der "Zeller Schwarze Katz"

Die bekannteste Lage ist die "Zeller Schwarze Katz" und die Weine, die daraus stammen, sind wegen ihrer besonderen Güte und Bekömmlichkeit in der ganzen Welt bekannt. Die Geschichte der "Zeller Schwarze Katz" beginnt im Jahre 1863, als Weinhändler aus Aachen in Zell unterwegs waren. Nach einer ausgiebigen Weinprobe im Weingut Mayntzer standen drei Fässer in der engeren Auswahl. Man konnte sich aber nicht so recht einigen, welches das beste sei. Die Frau des Winzers kam schließlich in den Keller, begleitet von einer schwarzen Katze. Plötzlich sprang die Katze auf eines der Fässer, machte einen Buckel und fauchte jeden an, der sich dem Fass nähern wollte. Daraufhin waren sich die Kaufleute schnell einig und entschieden sich für das Weinfass, welches die Schwarze Katze so hartnäckig bewachte.


Kurze Zeit später kamen die gleichen Kaufleute wieder nach Zell und kauften alle Weine aus derselben Weinbergslage wie jenen in dem von der Katze so heftig verteidigten Fass, weil dieser Wein reißenden Absatz gefunden hatte. Die Lage, in der dieser Wein gewachsen war, wurde schließlich "Zeller Schwarze Katz" genannt. Die Bürger*innen von Zell haben ihrem weltbekannten Wein der Großlage "Zeller Schwarze Katz" mit dem "Zeller-Schwarze-Katz"-Brunnen ein würdiges Denkmal gesetzt. Der schön angelegte Brunnenplatz befindet sich im Herzen der Zeller Altstadt und ist Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen.

Der Zeller Stadtwein

Ausgezeichnete Weine von Zeller Winzern


Im Frühjahr eines jeden Jahres wird in unserer Weinstadt der "Stadtwein" gewählt. So hatten die Bürgerinnen und Bürger während der "WeinKulturNacht" am 23.04.2022 die Gelegenheit, die nominierten Weine des Jahrgangs 2021 zu probieren und für ihren Favoriten abzustimmen. Bei den nominierten Weinen muss es sich um einen Riesling aus der Lage "Zeller Schwarze Katz" mit einem Restzuckergehalt zwischen 13 und 25 g handeln.


Die Gewinner des Jahrgangs 2021 wurden wie folgt gewählt:


1. Platz: Weinmanufaktur Jörg Josef Lehmen

2. Platz: Weingut Keltenhof, Marco Bremm

3. Platz: Weingut und Imkerei Robert Weis

Wein erleben in Zell an der Mosel

Der hervorragende Moselwein ist das Aushängeschild unserer Stadt und macht Zell an der Mosel überregional bekannt. In Zell (Mosel) arbeiten zahlreiche Winzerinnen und Winzer das ganze Jahr über daran, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Weinstadt Zell hochwertige und köstliche Weine anbieten zu können. Egal ob beim kleinen Weinbaubetrieb, beim Öko-Winzer oder bei größeren Weingütern - hier finden Sie garantiert Ihren Lieblingswein!


Die Moselweine aus der Weinstadt Zell können Sie direkt beim Winzer probieren und kaufen - viele bieten vorab selbstverständlich auch eine Weinprobe an. Oder besuchen Sie doch mit der Familie oder mit Bekannten eine der vielen Straußwirtschaften und Vinotheken in Zell (Mosel). Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude, zum Wohl!



Weinkunde

Wissenswertes rund um den Zeller Wein


Der Riesling ist die dominierende Rebsorte
, nicht nur in Zell, sondern auch in den anderen weinbautreibenden Gemeinden an der Mosel. Aber auch Sorten wie Bacchus, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Dornfelder und viele weitere werden von den Zeller Winzern angebaut und zu hervorragenden Weinen verarbeitet. Interessante Infos zum Weinanbau in Zell und im gesamten Anbaugebiet Mosel sowie Wissenswertes zu den Qualitätsstufen und Fachbegriffen im Weinbau erhalten Sie in unserer Rubrik "Weinkunde" - so werden auch Sie zu einem echten Weinexperten!

Weinmajestäten der Stadt Zell (Mosel)

Philipp Bohn

Repräsentanten der Zeller Moselweine


Traditionell werden während des Zeller Weinfestes die neuen Weinmajestäten der Stadt Zell (Mosel) vorgestellt und gekrönt. Sie repräsentieren den Zeller Moselwein sowohl in der Region als auch überregional.

Über den folgenden Button gelangen Sie zum Grußwort der aktuellen Weinkönigin der Stadt Zell (Mosel), außerdem stellen wir Ihnen die Zeller Weinmajestäten der vergangenen Jahre vor.