Die Stadtbücherei von Zell (Mosel)

Willkommen in der Zeller Stadtbücherei

Stadtbücherei? Da gibt es doch nur alte Schinken. Falsch! Wir bieten Ihnen die neuesten Bestseller, Romane, Krimis, Kinder- und Jugendbücher, aktuelle Ratgeber, Reiseführer, Kochbücher und vieles mehr zur Ausleihe an. Darüber hinaus sind Zeitschriften, Hörbücher, CD-ROMs und DVDs im Bestand.

Kinder von heute lesen nicht mehr! Falsch! Wir wecken Appetit aufs Lesen und bemühen uns um einen engen Kontakt zu den Kindergärten und Schulen rund um Zell. Gerne stellen wir für Schulklassen Bücherkisten zu bestimmten Themen oder für Lesenächte zusammen. Klassenführungen werden nach telefonischer Absprache durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit zur Zusammenarbeit bei Projekttagen u. ä.

Wie melde ich mich an? Lesevergnügen muss nicht teuer sein! Melden Sie sich kostenlos in der Stadtbücherei Zell an und wählen Sie aus ca. 5.000 Medien - einfach und unkompliziert! Beim nächsten Besuch füllen Sie uns ein Anmeldeformular aus und erhalten Ihren Leseausweis. Für die Anmeldung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

Team, Öffnungszeiten & Reservierungen

Sie finden die Stadtbücherei im ersten Stock des Zeller Rathauses. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite:
Anne Barz, Martina Hillesheim, Marlene Scheid

Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr (nur an Markttagen) und 15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:30 Uhr
(auch in den Schulferien)

Die Vormittagsausleihe startet am 8. April 2025. Dann haben wir auch wieder Dienstags vormittags zwischen 10 und 12 Uhr für Sie geöffnet.

Am Donnerstag, 24. April, bleibt die Bücherei geschlossen!

Kontakt:
Tel.: 06542 96 96 33 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei@zellmosel.de

Reservierungen:
Gerne reservieren wir für Sie Bücher und benachrichtigen Sie umgehend per Mail, wenn Ihr Wunschtitel für Sie zur Ausleihe vorliegt.

Aktuelle Empfehlungen der Stadtbücherei Zell (Mosel)

Das Leben ist eins der Härtesten

Guilia Becker

Eine grandiose Geschichte voller Wärme und Humor, mit liebenswert wundersamen Charakteren. Vier Menschen stehen vor Problemen: Silke vor ihrem Exmann, Willy-Martin vor Hunden, Renate vor viel zuviel Teleshopping-Impulskäufen und Frau Goebel vor dem Tod. Die vier begeben sich auf einen turbulenten Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands und zurück. Sie verlieren viel, aber gewinnen einander, und welches Glück könnte größer sein?

In einem Zug

Daniel Glattauer

Eduard Brünhofer, ein ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug auf dem Weg nach München. Er hat nicht die Absicht, sich mit der Frau mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Und schon gar nicht möchte er mit ihr über seine Bücher sinnieren. Erst recht nicht seine Ehejahre mit Gina reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen abwegig findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden und bringt den Schriftsteller gehörig in Zugzwang.

Keiner mehr da: und andere Erzählungen

Ute Bales

Die hier versammelten Geschichten begeben sich tief ins Universum des Menschlichen. Sie erzählen von Aufbrüchen, von Anmaßungen und Drahtseilakten, von letzten und vorletzten Dingen. Sie bringen uns mit Menschen an Wendepunkten ihres Lebens zusammen und konfrontieren mit Ängsten und Hoffnungen, einsam und unverstanden, oft zustrebend auf einen Punkt der Katastrophe. Es sind Geschichten über die, die nicht dort sind, wo sie hinwollen. Über die, die es nicht aushalten dort, wo sie sind. Geschichten über Menschen, die Umwege machen, die etwas ändern wollen, die von etwas träumen, auf etwas warten und etwas suchen.

Das Fest

Lucy Fricke

Der einst gefeierte Filmregisseur Jakob ist sicher, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei und seine letzte Beziehung bereits über zehn Jahre her. Er fühlt sich alt, der Körper schwach und der Kopf leer und ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Aber seine Freundin Ellen ist anderer Meinung und schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit.

Mit Melancholie und unerschütterlicher Komik blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt.

Bücher bei der Stadtbücherei bestellen

Selbstverständlich können Sie sich direkt in unserer Bibliothek umsehen und vor Ort Ihre Favoriten ausleihen. Sie haben aber auch die Möglichkeit über die "bibkat"-App Bücher bei der Stadtbücherei Zell (Mosel) auszusuchen und zu bestellen.

Oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Über den folgenden Button öffnet sich die E-Mail-Schaltfläche:

Lesetreff

In regelmäßigen Abständen findet in der Zeller Stadtbücherei ein Lesetreff statt, für den Sie sich jederzeit per Telefon oder E-Mail anmelden können.

Unser Team informiert Sie gerne über die nächsten Termine und die Bücher, die besprochen werden. Rufen Sie uns einfach unter der 06542 – 96 96 33 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Lese- und Vorlesesommer

Anmelden und loslesen! Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung ab, oder beantworten Fragen zum Buch. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde.

2022 startete erstmals der VORLESESOMMER, welcher zeitgleich zum LESESOMMER Rheinland-Pfalz stattfindet. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich beim VORLESESOMMER alles um das VORlesen: Wer sich drei Bücher vorlesen lässt und dazu ein selbstgemaltes Bild in der Bücherei abgibt, erhält eine Urkunde und hat die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Teilnehmen am VORLESESOMMER dürfen alle Kita-Kinder mit ihren jeweiligen Lieblingsvorlesern (ganz egal ob Mama oder Papa, Oma oder Opa, der große Bruder, der/die Vorlesepate/in aus dem Kindergarten,…).

Die Termine für 2025 werden hier rechtzeitig bekannt gegeben.